Informationen zur Wärmebehandlung

Zur Vermeidung von wasserstoffinduziertem Sprödbruch bei galvanischen Oberflächen oder Zink-Phosphatierungen werden die Bauteile einem Temperprozess unterzogen. 

Eine Wärmebehandlung zum Entspröden ist genereller Bestandteil der galvanischen Abläufe von Artikeln mit Zugfestigkeiten ab 1.000 N/mm² und bei reinen Zinkphosphatschichten i.d.R. ab 1.200 N/mm². Basis für die Wärmebehandlungen ist die DIN 50969 oder eine kundeneigene Spezifikation.

Weitere Verfahrenstechnik